Übersicht der freien Gärten Allgemein 13. Januar 202313. Januar 20230 Wer frisches Obst und Gemüse anbauen und ernten, in die Natur und insein kleingärtnerisches Eigentum Zeit, Mühe und auch Geld investierenwill, der hat Chancen, Mitglied und Pächter in unserem Vereins zuwerden. Vereinsleben bedeutet aber auch, es gibt Regeln, die für alle gelten. Der Schutz von Kleingärten durch das Bundeskleingartengesetz istnicht selbstverständlich. Diesen
Garten 175 Allgemein 21. September 20225. Oktober 20220 Frei ab: sofort Ansprechpartner: Frau Petra Mesa Kontakt: 0173-7317177 Größe: 210 m² Lage im Verein: ruhige Lage gegenüber der Festwiese, Sichtschutzbepflanzung wird empfohlen Weg: Fliederweg Wasseranschluss: ja Elt-Anschluss: ja Laube: 6 m² Holzlaube älterer Bauart Schuppen: nein Terrasse: nein Gewächshaus: nein Gartenteich: nein Aufnahmegebühr: 100,00 EUR Pacht pro m²: 0,088 EUR Grundsteuer B: nein Umlage: ca. 120 EUR pro Jahr Schätzwert: Wertermittlung erfolgt noch Preis Vereinbarung: ja Weitere Informationen: Jährlicher Finanzaufwand ohne Strom/Wasser ca. 180 €. Der Garten befindet sich in sonniger Lage. Das Vereinsgelände (190 Gärten) ist in private
Gartenheim 1 Allgemein 21. September 20225. Oktober 20220 Frei ab: sofort Ansprechpartner: Herr Zerjatke Kontakt: 0351-2512194 Größe: 346 m² Lage im Verein: Nebenanlage Weg: gegenüber dem Bienertpark Wasseranschluss: ja Elt-Anschluss: ja Laube: 24 m² Holzbauweise Schuppen: nein Terrasse: nein Gewächshaus: ja Gartenteich: ja Aufnahmegebühr: 100,00 EUR Pacht pro m²: 0,088 EUR Grundsteuer B: nein Umlage: ca. 120 EUR pro Jahr Schätzwert: Wertermittlung liegt vor Preis Vereinbarung: ja Weitere Informationen: Jährlicher Finanzaufwand ohne Strom/Wasser ca. 300 €. Der Garten befindet sich in ruhiger Lage. Das Vereinsgelände (190 Gärten) ist in private Grundstücke einbettet. Öffentlicher Verkehrsraum ca. 50 m entfernt. gepflegte
Garten 97 Allgemein 21. September 20225. Oktober 20220 Frei ab: sofort Ansprechpartner: Frau Cwiertnia Kontakt: 0171-8326493 Größe: 180 m² Lage im Verein: ruhige Randlage Weg: Nelkenweg Wasseranschluss: ja Elt-Anschluss: ja Laube: Typenbau 21m² Schuppen: nein Terrasse: überdacht 6m² Gewächshaus: nein Gartenteich: nein Aufnahmegebühr: 100,00 EUR Pacht pro m²: 0,088 EUR Grundsteuer B: nein Umlage: ca. 120 EUR pro Jahr Schätzwert: Wertermittlung liegt vor Preis Vereinbarung: ja Weitere Informationen: Jährlicher Finanzaufwand ohne Strom/Wasser ca. 220 €. Der Garten befindet sich in ruhiger sonniger Lage. Das Vereinsgelände (190 Gärten) ist in private Grundstücke einbettet. Öffentlicher Verkehrsraum ca. 50
Satzungen/Ordnungen Allgemein 25. Mai 20225. Oktober 20220 Liebe Gartenfreunde, im Kleingartenwesen regeln neben dem Bundeskleingartengesetz, Ordnungen und Beschlüsse den Umgang mit dem Gartenland, den Ablauf im Verein und das Zusammenleben miteinander. Wir übergeben Ihnen die aktuelle Dokumente und machen Sie mit ihrer praktischen Bedeutung vertraut. So garantieren wir unsere „kleingärtnerische Gemeinnützigkeit“, eine wichtige Voraussetzung, um uns auch für die nächsten Jahre/Jahrzehnte/Generationen das
Vorstellung Allgemein 11. April 20225. Oktober 20220 Liebe Gartenfreunde, hier zunächst eine Kurzvorstellung unseres Vereins in Zahlen: Unser Verein umfaßt eine Grundfläche von 46.960 m², davon entfallen 43.950 m² auf die Hauptanlage und 3.010 m² auf die Anlage Gartenheim. Auf dieser Fläche sind 190 Kleingärten angelegt, 178 in der Hauptanlage und 12 in der Anlage Gartenheim. Lageplan der Gartenanlage
Fachberatung Allgemein 11. April 20225. Oktober 20220 Liebe Gartenfreunde, jeder von uns sucht in seinem Kleingarten, neben dem Grundanliegen, sich selbst mit frischem auf natürlichem Wege herangewachsenem Obst und Gemüse zu versorgen Erholung, Entspannung und auch körperlichen Ausgleich. Dem Wunsch nach Individualität sind durch das Kleingartenrecht viel Raum aber auch ein einzuhaltender Rahmen gegeben. Wir möchten Sie unterstützen beide Ansprüche
Der Verein Allgemein 11. April 20225. Oktober 20220 Der Verein stellt sich vor: Wir über uns Geschichte Satzung/Ordnungen Vorstand Fachberater Garten und Pflanzen Vereinsheim
Impressum Allgemein 11. April 202216. Januar 20230 Verantwortlich für den Inhalt dieser Website im Sinne des § 5 Teledienstmediengesetz (TMG): Kleingartenverein Höhenluft I e.V. Grenzallee 20 01187 Dresden E-Mail: vorstand@hoehenluft.info Telefon: 0176 / 4768 8211 Für Anfragen direkt zur Webseite wenden Sie sich bitte an: E-Mail: webmaster@hoehenluft.info 1. Haftungsbeschränkung Inhalte dieser Website Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr