Teiche im Garten richtig bauen und bepflanzen Biologische, chemische und physikalische Zusammenhänge als Voraussetzung für Bau- und Bepflanzungsgrundsätzen bei der Neuanlage von Teichen.
Tag: extern
Pillnitzer Apfeltag
Pillnitzer Apfeltag Informationen zur Apfelzüchtung, Sorten- und Unterlagenwahl, zu Krankheiten und Schaderregern, Sortenbestimmung, Apfelverkostung.
Dachbegrünung im Haus- und Kleingarten
Dachbegrünung im Haus- und Kleingarten Neubau von Dachbegrünungen auf Flach- und Schrägdächern, Pflanzenverwendung
Obstsorten für den Haus- und Kleingarten
Welcher Baum passt in meinem Garten – Obstsorten für den Haus- und Kleingarten Sortenbeschreibungen, Standortbedingungen, Hinweise zur Pflanzung
Pillnitzer Rosentag
Pillnitzer Rosentag Versuchsfeldführung; Vermittlung aktueller Erkenntnisse aus der Rosenprüfung und Rosenverwendung.
Pillnitzer Gartentag
Pillnitzer Gartentag Informationen zum Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau, Garten- und Landschaftsbau, Pflanzenschutz und Besichtigungen der Versuchs- und Demonstrationsflächen.
Gemüsearten im Haus- und Kleingarten
Anbau verschiedener Gemüsearten im Haus- und Kleingarten Theorie und Praxis zum umweltgerechten Gemüseanbau.
Förderung von Bienen und Hummeln im Garten
Konzepte für Bepflanzungen zur Förderung von Bienen und Hummeln im Garten Vermittlung von Bepflanzungskonzepten, die geeignet sind Lebensräume für Bienen und Hummeln zu entwickeln.
Naturnahe Bachläufen im Hausgarten und in Kleingartenanlagen
Neubau und Entwicklung von naturnahen Bachläufen im Hausgarten und in Kleingartenanlagen Bachläufe planen, bauen und bepflanzen. Vorhandene Bäche in Kleingartenanlagen naturnah entwickeln.